Vereinsgründung:
Der RN 99 Unkelbach wurde im Juni 1963 in Unkelbach gegründet.
Die Jugendgruppe wurde 1972 gegründet. Zum Jugendleiter wurde
Hans-Peter Hausmann gewählt.
Der Verein ist seit 1995 in das
Vereinsregister eingetragen.
Gründungsmitglieder:
Gründungsmitglieder waren Nikolaus Groß, Ernst Klein, Konrad Mohr,
Hermann Klein, Gert Assenmacher und Rudolf Kulb.
|
Vorsitzender: |
Nikolaus Groß |
|
Stellvertreter: |
Hermann Klein |
|
Geschäftsführer: |
Nikolaus Groß |
|
Schatzmeister: |
Rudolf Kulb |
|
Zuchtbuchführer: |
Hermann Klein |
| Zuchtwart |
Ernst Klein |
| Tätomeister |
Gert Assenmacher |
|
Bisherige Vereinsvorsitzende: |
| ??? bis 1976 |
Hermann Klein |
| 1976 bis 1992 |
Josef Gemein |
| 1992 bis 1995 |
Günther Loosen |
| 1996 bis 2004 |
Josef Gemein |
| 2004 bis 2009 |
Robert Koltermann |
| 2009 bis heute |
Hans Zimmer |
| Der
Vereinsvorstand im Zuchtjahr 1970: |
|
Vorsitzender: |
Hermann Klein |
|
Stellvertreter: |
Josef Gemein |
|
Geschäftsführerin: |
Ingrid Schrade |
|
Schatzmeister: |
Rudolf Kulb |
| Der
Vereinsvorstand im Zuchtjahr 1980: |
|
Vorsitzender: |
Josef Gemein |
|
Stellvertreter: |
Horst Kruppa |
|
Geschäftsführerin: |
Elfriede Klein |
|
Schatzmeister: |
Klaus Groß |
| Der
Vereinsvorstand im Zuchtjahr 1990: |
|
Vorsitzender: |
Josef Gemein |
|
Stellvertreter: |
Klaus Groß |
|
Geschäftsführer: |
Hans-Günter Michel |
|
Schatzmeisterin: |
Margarete Venzke |
| Jugendleiter: |
Erwin Ihnen |
| Zuchtbuchführer: |
Nicht gemeldet |
| Tätomeister: |
Erwin Ihnen |
| Zuchtberater: |
Horst Brodeßer |
| Der
Vereinsvorstand im Zuchtjahr 2000: |
|
Vorsitzender: |
Josef Gemein |
|
Stellvertreter: |
Stephan Brodeßer |
|
Geschäftsführer: |
Günther Loosen |
|
Schatzmeister: |
Klaus Bender |
| Jugendleiter: |
Nicht gemeldet |
| Zuchtbuchführer: |
Nicht gemeldet |
| Tätomeister: |
Nicht gemeldet |
| Zuchtberater: |
Horst Brodeßer |
| Der
Vereinsvorstand im Zuchtjahr 2007: |
|
Vorsitzender: |
Robert Koltermann |
|
Stellvertreter: |
Stefan Brodeßer |
|
Geschäftsführer: |
Daniel Koltermann |
|
Schatzmeister: |
Klaus Bender |
| Jugendleiter: |
Daniel Koltermann |
| Zuchtbuchführer: |
Nicht gemeldet |
| Tätomeister: |
Nicht gemeldet |
| Zuchtberater: |
Horst Brodeßer |
| Der
Vereinsvorstand im Zuchtjahr 2010 |
|
Vorsitzender: |
Hans Zimmer. Ab 2014
Robert Koltermann |
|
Stellvertreter: |
Robert Koltermann |
|
Geschäftsführer: |
Hans-Günter Michel |
|
Schatzmeister: |
Hans-Günter Michel |
| Zuchtbuchführer: |
Josef Gemein |
| Tätomeister: |
Hans-Günter Michel und
Hans Zimmer |
| Jugendleiter: |
Daniel Koltermann |
| Der
Vereinsvorstand im Zuchtjahr 2015 |
|
Vorsitzender: |
Robert Koltermann |
|
Stellvertreter: |
Hans Zimmer |
|
Geschäftsführer: |
Gerd Wenzel |
|
Schatzmeister: |
Hans-Günter Michel |
| Zuchtbuchführer: |
Gerd Wenzel |
| Tätomeister: |
Hans-Günter Michel |
| Jugendleiter: |
Robert Koltermann |
| Zuchtberater |
Detlef Lange |
| |
|
|
Durchgeführte Kaninchenschauen |
|
| 09. April
1994: Werbeschau in Remagen |
| 14./15.
Oktober 1995: 25. Allgemeine Rhein-Ahrschau in der Mehrzweckhalle in
Unkelbach |
| 26. Juli
1997: Werbeschau auf dem Freigelände an der Kirche in Remagen |
| 22./23.
November 1997: Kreisverbandsschau des Kreisverbandes Ahrweiler in
der Mehrzweckhalle in Unkelbach |
| 30. November
und 06. Dezember: Werbeschau im Freigehege in Remagen |
| 28. November
bis 05. Dezember 1998: Werbeschau auf dem Weihnachtsmarkt in Remagen |
| 16./17.
Oktober 1999: 31. Allgemeine Rhein-Ahrschau in der Mehrzweckhalle in
Unkelbach |
| 11.
September 2005: Kreisverbands-Jungtierschau des Kreisverbandes
Ahrweiler auf dem Kirchplatz in Unkelbach |
| 16.
September 2007: Kreisjungtierschau des Kreisverbandes Ahrweiler in
der Gaststätte Breuer in Remagen-Oedingen |
| 25. November
2007: Tischbewertung des Kreisverbandes Ahrweiler in der Gaststätte
Breuer in Remagen-Oedingen |
| 22./23.
November 2008: Kreisverbandsschau des Kreisverbandes Ahrweiler in
der Mehrzweckhalle in Unkelbach |
| 24./25.
Oktober 2009: Kreisverbandsschau des Kreisverbandes Ahrweiler u. 35.
Allgemeine Rhein-Ahrschau in der Mehrzweckhalle in Unkelbach |
| |
|
Geehrte und
erfolgreiche Mitglieder |
|
|
Im Zuchtjahr 2013 wurden mit 16 Rammlern und 25 Häsinnen 144
Kaninchen der Rassen Helle Großsilber, Blaue Wiener, Weiße Wiener,
Kleinsilber schwarz und Castor-Rexe gezüchtet und in das Vereinszuchtbuch eingetragen.
|
|
Im Zuchtjahr 2012 wurden mit 14 Rammlern und 21 Häsinnen 108
Kaninchen der Rassen Helle Großsilber, Blaue Wiener, Weiße Wiener,
Separator,
Sachsengold und Castor-Rexe gezüchtet und in das Vereinszuchtbuch eingetragen.
|
Im Zuchtjahr 2011 wurden mit 15 Rammlern und 18 Häsinnen 122
Kaninchen der Rassen Helle Großsilber, Blaue Wiener, Weiße Wiener
und
Sachsengold gezüchtet und in das Vereinszuchtbuch eingetragen.
|
Im Zuchtjahr 2010 wurden mit 13 Rammlern und 22 Häsinnen 132
Kaninchen der Rassen Helle Großsilber, Blaue Wiener, Weiße Wiener,
Sachsengold und
Lohkaninchen schwarz gezüchtet und in das Vereinszuchtbuch eingetragen.
|
Im Zuchtjahr 2009 wurden mit 14 Rammlern und 21 Häsinnen 117
Kaninchen der Rassen Helle Großsilber, Blaue Wiener, Weiße Wiener,
Sachsengold, Kleinsilber schwarz, Russen schwarz-weiß und
Castor-Rexe gezüchtet und in das Vereinszuchtbuch eingetragen.
|
Im Zuchtjahr 2008 wurden mit 23 Rammlern und 30 Häsinnen 255
Kaninchen der Rassen Helle Großsilber, Blaue Wiener, Weiße Wiener,
Sachsengold, Perlfeh, Russen schwarz-weiß und
Castor-Rexe gezüchtet und in das Vereinszuchtbuch eingetragen.
|
Im Zuchtjahr 2007 wurden mit 19 Rammlern und 27 Häsinnen 163
Kaninchen der Rassen Helle Großsilber, Blaue Wiener, Weiße Wiener, Rote
Neuseeländer, Weiße Neuseeländer, Perlfeh, Russen schwarz-weiß und
Lohkaninchen schwarz gezüchtet und in das Vereinszuchtbuch eingetragen.
|
|
Im Verein wurden
bis 2006 jährlich ca. 150 Kaninchen der Rassen Helle Großsilber,
Blaue Wiener, Graue Wiener, Weiße Wiener, Weiße Neuseeländer,
Russen schwarzweiß, Farbenzwerge chinchillafarbig und Castor-Rex tätowiert. |
|